Über zwei Tage hinweg wird beim Sportsymposium jede Menge Wissensvermittlung sowie Praxisinput für Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Coaches, Betreuer*innen und Sportbegeisterte geboten.
Es werden insgesamt fünf Vorträge, sechs Workshops und eine Podiumsdiskussion stattfinden, bei denen renommierte Expert*innen aus dem europäischen Raum Einblicke in ihre Expertise rund um das Thema „Female Athlete“ geben. Die Besucher*innen haben die Möglichkeit, sowohl ihre Fragen, als auch ihre Sichtweise zum Thema aktiv einzubringen.
Neben den Referent*innen aus den verschiedensten Bereichen im Sport, wird auch ein prominenter Special Guest bei der Veranstaltung sein. Salomé Kora – Schweizer Weltklassesprinterin und Olympiateilnehmerin (Rio 2016, Tokyo 2021, Paris 2024) – wird aus dem Nähkästchen plaudern und spannende Einblicke in ihre Erfahrungen geben.
11:00 – 12:30 UHR ANMELDUNG
12:45 – 13:00 UHR ERÖFFNUNG
13:00 – 13:55 UHR VORTRAG 1
„Pubertät und Nachwuchssport“, M. Goeckenjan
13:55 – 14:50 UHR VORTRAG 2
„Understanding the effect of the menstrual cycle on athletic performance“, M. Taylor
15:30 – 16:15 UHR WORKSHOPS
16:25 – 17:10 UHR WORKSHOPS
17:30 – 18:00 UHR EXPERTINNENRUNDE
18:00 – 18:30 UHR SPECIAL GUEST INTERVIEW
18:40 – 19:00 UHR APERO
19:00 – 21:30 UHR ABENDESSEN
09:00 – 09:55 UHR VORTRAG 3
„Kommunikation über Menstruation“, M. Wolf
09:55 – 10:50 UHR VORTRAG 4
„REDs in der sportmedizinischen Ambulanz“, C. Kopp
11:15 – 12:00 UHR WORKSHOPS
13:30 – 14:15 UHR WORKSHOPS
14:30 – 15:25 UHR VORTRAG 5
„Train your Brain! Warum mentale Gesundheit im Spitzensport für Frauen zentral ist“, K. Hödlmoser
15:25 – 15:45 UHR WRAP UP & VERABSCHIEDUNG
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Vorträgen können unter den einzelnen Referent*innenprofilen eingesehen werden.