„Need for speed – Mehr Effizienz durch Schnelligkeit“: Das Sportsymposium Bodensee stellte 2022 an drei Tagen die Schnelligkeit in den Mittelpunkt. Schnelligkeit ist zwar in allen Sportarten leistungs- und erfolgsrelevant, wird aber allzu häufig mit einfach einfach nur „schnell laufen“ gleichgesetzt. Zielsetzung der diesjährigen Veranstaltung war es, einerseits die vielen Facetten der Schnelligkeit aufzuzeigen und andererseits den teilnehmenden Trainer*innen viele praktische Tipps für die unmittelbare Umsetzung in ihr Training mit auf den Weg zu geben.
Am Donnerstag, dem rein digitalen Tag, standen Hintergrundinfos in der Theorie im Mittelpunkt. Das Online-Format machte es möglich, den geographischen Referentenbogen von Australien über Schweden und Wien nach Magdeburg und letztlich in die Schweiz zu spannen. Das Highlight zum Abschluss war ein Beitrag von Jean-Pierre Egger, der 2020 zum besten Trainer der letzten 70 Jahre in der Schweiz gewählt worden war.
Der zweite Symposiumstag, der in Präsenz in Bregenz stattfand, brachte mit drei herausragenden Speakern den Transfer in die Praxis. Der Nachmittag war randvoll mit Übungsbeispielen, mit denen die Schnelligkeit entwickelt werden kann. Alan Murdoch aus Bath (speedworks Bath, UK) hatte dabei vor allem Mannschaftssportarten im Fokus. Adrian Rothenbühler (ua Trainer der 60-Meter-Weltmeisterin Mujinga Kambundji) baute das Haus der Schnelligkeit zusammen. Anschließend demonstrierte Jürgen Fritzsche, was Schnelligkeit im Kampfsport bedeutet.
Die Krönung des Tages war der abschließende Talk von Thomas König mit den beiden Olympiasiegern von Peking 2022 Alessandro Hämmerle und Johannes Strolz. Die beiden boten Einblicke in ihre Trainingsarbeit und was Schnelligkeit in ihren Sportarten bedeutet.
Sportsymposium Bodensee in der Handballarena Rieden-Vorkloster
Olympiasieger-Talk mit Alessandro Hämmerle & Johannes Strolz
Alan Murdoch: „Gamespeed – a framework for the transfer of speed and agility“
Adrian Rothenbühler: „Haus der Schnelligkeit“
Jürgen Fritzsche: „Schnelligkeit im Kampfsport“
© Fotos: Patrick Säly/Olympiazentrum Vorarlberg
Autor: Sebastian Manhart
Veröffentlicht am: 07. Mai 2022
Kategorie: Allgemein
Der Samstag beim Sportsymposium Bodensee 2022 stand ganz im Zeichen der Landesfachverbände und ihrer Nachwuchstrainer*innen. Professionelles Know-how zum Thema Schnelligkeit wurde dabei auf die ...
Autor: Sebastian Manhart
Veröffentlicht am: 06. Mai 2022
Kategorie: Allgemein
„Need for speed – Mehr Effizienz durch Schnelligkeit“: Das Sportsymposium Bodensee stellte 2022 an drei Tagen die Schnelligkeit in den Mittelpunkt. Schnelligkeit ist zwar ...
Autor: Natalie Scherer
Veröffentlicht am: 10. Mai 2021
Kategorie: Allgemein
Autor: Natalie Scherer
Veröffentlicht am: 23. Mrz 2020
Kategorie: Allgemein
Die Corona-Pandemie hat Österreich bereits vor einiger Zeit erreicht. Was ursprünglich noch mit der leisen Hoffnung auf nur vorübergehende Maßnahmen verbunden war, hat sich ...
Autor: Natalie Scherer
Veröffentlicht am: 29. Mai 2019
Kategorie: Allgemein
Wir haben die tollsten Momente vom Sportsymposium 2019 auf Video zusammengefasst und einige Besucher über ihr Resümee befragt: Mit dem Laden des ...
Autor: Sebastian Manhart
Veröffentlicht am: 27. Apr 2019
Kategorie: Allgemein
Das Sportsymposium Bodensee, veranstaltet vom Olympiazentrum Vorarlberg in Partnerschaft mit dem Landessportverband Baden-Württemberg, bot ein abwechslungsreiches und reichhaltiges Programm – in nachhaltiger Erinnerung wird ...
Autor: Natalie Scherer
Veröffentlicht am: 19. Feb 2019
Kategorie: Allgemein
Ralph Krueger wird uns im April als Special Guest besuchen. Wir haben ihm vorab ein paar Fragen zum Thema Coaching bzw. seiner Coachingphilosophie gestellt. ...
Autor: Natalie Scherer
Veröffentlicht am: 04. Dez 2018
Kategorie: Allgemein
Die Erfahrungen, die Nachwuchsathleten im Verein und mit den Trainern machen, werden ihren weiteren sportlichen Weg und vor allem ihren sportlichen Erfolg stark beeinflussen. Daher ...
Autor: Natalie Scherer
Veröffentlicht am: 14. Mai 2018
Kategorie: Allgemein
Hochwertige Referenten mit praxisorientierten Inputs, ein sympathischer Stargast Martin Schmitt und ein unterhaltsames Rahmenprogramm für die Teilnehmer prägten das 1. Sportsymposium Vorarlberg in Schruns ...
Autor: Natalie Scherer
Veröffentlicht am: 03. Apr 2018
Kategorie: Allgemein
Auch Langlauf-Ass Jasmin Berchtold hat uns erzählt, welche Personen oder Strukturen ausschlaggebend für sie waren um in den Spitzensport zu gelangen. „Im Alter ...